top of page
Blog
Willkommen auf meinem Blog für Wirtschaftspsychologie und emotionale Kompetenz. Hier findet Ihr wertvolle Artikel zu Themen wie Hochsensibilität am Arbeitsplatz oder im Unternehmertum. Was emotionale Intelligenz und emotionale Kompetenz zu DEM Future Skill macht und wie wir eine emathische Wirtschaft der Zukunft gestalten können.


Emotionale Kompetenz für Führungskräfte – der unterschätzte Erfolgsfaktor moderner Unternehmen
In vielen Teams zeigt sich derzeit ein ähnliches Bild: Hoher Workload, ständige Veränderungen, und ein wachsendes Bedürfnis nach Sinn und innerer Stabilität. Führungskräfte spüren, dass klassische Strategien zur Motivation nicht mehr greifen. Meetings werden effizient, aber nicht verbindend. Mitarbeitende sind engagiert – und gleichzeitig erschöpft. Zwischenmenschliche Spannungen bleiben unausgesprochen, weil niemand die Zeit findet, wirklich hinzusehen. Dabei liegt genau hie
vor 1 Tag


Emotionale Blockaden lösen – 5 wissenschaftlich fundierte Wege zur inneren Freiheit
Emotionen sind Energie in Bewegung – doch manchmal fließt sie nicht. Wenn du dich leer, angespannt oder innerlich blockiert fühlst, liegt das oft daran, dass bestimmte Emotionen im Körper feststecken. Die gute Nachricht: Du kannst lernen, sie zu verstehen und sanft zu lösen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine emotionalen Blockaden lösen kannst , was emotionale Blockaden wirklich sind , wie sie entstehen und fünf wissenschaftlich fundierte Wege , sie nachhaltig zu lö
vor 2 Tagen


Emotionale Resilienz im Job: Warum sie die wichtigste Kompetenz für gesunde Führung und Zusammenarbeit ist
Stress, schnelle Veränderungen, hohe Erwartungen – die moderne Arbeitswelt fordert viel von uns. Und genau deshalb wird eine Fähigkeit...
11. Apr.


Hochsensibilität erkennen und besser verstehen
Hochsensibilität wird oft missverstanden, kann aber eine wertvolle Eigenschaft sein, wenn sie richtig erkannt und genutzt wird....
2. Aug. 2024


Hochsensible Unternehmer:innen: Ein Leitfaden und praktische Tipps
In der Geschäftswelt wird Hochsensibilität oft als Schwäche ausgelegt. Für nachhaltige Unternehmer:innen kann diese Eigenschaft eine...
16. Juli 2024


Coaching für Hochsensible Unternehmer:innen:
Erfahren wieso es sich als hochsensible Unternehmer:in lohnt in deine Persönlichkeit zu investieren.
24. Juni 2024


Neurodiversität in Unternehmen: Chancen und Vorteile für mehr Vielfalt
In der heutigen Arbeitswelt spricht man davon, dass unterschiedliche Kompetenzen und Neurodiversität in Unternehmen die Kreativität...
27. Mai 2024


4 Gründe, warum hochsensible Menschen hervorragende Unternehmer:innen sind
Entdecke, weshalb die natürliche Sensibilität hochsensibler Menschen (HSP) sie zu außergewöhnlichen und erfolgreichen hochsensiblen...
15. Apr. 2024


Warum wir Emotionen für unsere Nachkommen brauchen
Nachhaltig zu handeln bedeutet, nicht egoistisch zu agieren. Es erfordert, an die Folgen unserer Handlungen zu denken, Rücksicht auf alle...
18. Aug. 2023


Das Hamsterrad-Syndrom: 8 Gründe, warum wir das Gefühl haben, auf der Stelle zu treten
Das Hamsterrad-Syndrom ist ein Zustand von Unzufriedenheit und Frustration, der viele Menschen betrifft. Menschen, die sich in einem...
17. Juli 2023


Energievoll leben: Lösungsorientierte Herangehensweise an Energieräuber mit positiver Psychologie
Marina ist 37 Jahre alt und hat sich vor gut zwei Jahren mit ihrer Firma Lovebirdes als Hochzeitsfotografin selbstständig gemacht. Sie...
13. Juni 2023


Emotionales Business Development: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg:
Das Zukunftsinstitut spricht vom Zeitalter der Emotionen, in dem Emotionen die Zukunft von morgen gestalten. Die meisten Unternehmen...
24. Mai 2023


Emotionen am Arbeitsplatz – Warum emotionale Kompetenz entscheidend ist
Emotionen gehören in die Arbeitswelt – auch wenn viele von uns gelernt haben, sie dort zu unterdrücken.Ob in Meetings, Feedbackgesprächen oder der täglichen Zusammenarbeit: Emotionen sind immer da. Sie beeinflussen Kommunikation, Entscheidungen und Teamdynamik – bewusst oder unbewusst. Doch wie können wir lernen, Emotionen im beruflichen Kontext nicht als Schwäche, sondern als Ressource zu verstehen? Emotionen Warum Emotionen am Arbeitsplatz oft unterdrückt werden Aus der Emo
20. Apr. 2023
bottom of page